Zum Inhalt springen
Innovationen

Gute Idee, machen wir auch nicht! Warum Innovationen scheitern

Das Onlinezugangsgesetz, die aktuelle Corona-Krise, der Fachkräftemangel und die Unzufriedenheit der Menschen mit Verwaltung und Politik erhöhen massiv den Druck auf Behörden. Hände ringend sucht man nach Innovationen, Ideen und schnellen Lösungen und fordert die Beschäftigten auf, sich etwas einfallen lassen. Das Problem: Die Innovatoren, Querdenker und Ideengeber hat man jahrzehntelang erfolgreich ruhig gestellt.

Dienstweg – Betreten verboten!

In stark hierarchischen Organisationen wird oben entschieden. Das hat Vorteile, werden dadurch auch Verantwortlichkeiten klar definiert. Problematisch wird es aber bei Innovationen. Können die Entscheider die Tragweite der Idee überhaupt fachlich abschätzen?

Manchmal ist es auch einfach nur die Frage, wer die Innovation hervorgebracht hat. Ist es nicht die richtige Person, dann hat die Idee kaum Chancen auf Erfolg. Auch wird zu oft die Frage gestellt:

„Bist du überhaupt zuständig?“

Wo käme man da hin, wenn jemand eine Idee zu einem Thema hat, das gar nicht seinem Aufgabenbereich betrifft. Leider muss man zu oft attestieren: Stellung, Position und Macht schlägt Fachlichkeit.

Selbst wenn dann doch mal eine Innovation als hilfreich bewertet wird, dann wird sie auch in der Hierarchie umgesetzt. Das bedeutet: neben dem Alltagsgeschäft, ohne Budget sowie ohne die Macht, etwas zu verändern. Also im Grunde bleibt alles, wie es ist. Stabilisierend für das System, beunruhigend mit Blick auf die Zukunft.

Wer nichts macht, macht nichts verkehrt.

Hierarchische Systeme haben eine Fehlerkultur. Ja, wirklich!

Nur vielleicht nicht die, die heute gefordert wird. Fehlerkultur bedeutet nicht selten die Suche nach den Schuldigen und deren Bestrafung. Also macht niemand Fehler oder redet zumindest nicht darüber. Das führt zudem dazu, dass die gleichen Fehler immer wieder gemacht werden.

Fehler zu vermeiden, ist dabei relativ einfach. Man ändert nichts, probiert nichts aus, erprobt keine Innovationen. Die Mutlosen machen so Karriere. Und sollen dann am Ende der Karriereleiter entscheiden, was eine gute Idee ist. So funktioniert das sicher nicht.

Wie Innovationen gelingen können

Für Haufe habe ich mich mit dem Thema Innovationen in Behörden auseinandergesetzt. Neben den hier angerissenen Faktoren habe ich weitere Hindernisgründe für das Scheitern von schnellen Veränderungen analysiert. Aber ich habe eben auch aufgezeigt, wie es besser geht. Basisdemokratische Beurteilung von Ideen durch Fachlichkeit, Innovation Labs, Prototyping, schnelles Scheitern –  Klicken Sie doch mal rein!

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert